Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Verarbeitung (personenbezogener) Daten durch den Website-Betreiber (LMS Sport GmbH).

  • Allgemeines
  • Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
  • Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
  • Allgemeines zur Datenverarbeitung
  • Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
  • Verwendung von Cookies
  • Einsatz von Drittanbieter-Tools
  • Formulare
  • Betroffenenrechte
  • Beschwerderecht
  • Widerspruchsrecht
  • Abschließende Bestimmungen

 

1. Allgemeines

Diese Website wird von der LMS Sport GmbH zur Verfügung gestellt, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland, welche Beratung und Dienstleistungen für IT-Projekte und Software anbietet. Wir stellen Ihnen diese Seite zur Verfügung, um Sie darüber zu informieren, wie wir mit Ihren auf der Seite erhobenen personenbezogenen Daten bei uns umgehen.

 

2. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

LMS Sport GmbH
König-Friedrich-Wilhelm-Str. 4
47119 Duisburg
Tel: +49 203 86 05 00
Fax: +49 203 86 05 01 99
Web: www.lms-sport.de
E-Mail: info@lms-sport.de

 

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

LMS Sport GmbH
König-Friedrich-Wilhelm-Str. 4
47119 Duisburg
Tel: +49 203 86 05 00
Fax: +49 203 86 05 01 99
Web: www.lms-sport.de
E-Mail: datenschutzbeauftragter@lms-sport.de

 

4. Allgemeines zur Datenverarbeitung

4.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

4.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

5. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

5.1 Zugriffs- und Aktivitätsprotokolle („Server-Logs“)

Mit jedem Zugriff auf diese Seite werden automatisch allgemeine Protokolldaten, sogenannte Server-Logs, erfasst. Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person.
Ohne diese Daten wäre es technisch teilweise nicht möglich, die Inhalte der Website auszuliefern und darzustellen. Zudem ist die Verarbeitung dieser Daten aus Sicherheitsaspekten, insbesondere zur Zugriffs-, Eingabe-, Weitergabe- und Speicherkontrolle, zwingend notwendig. Darüber hinaus können die anonymen Informationen für statistische Zwecke sowie für die Optimierung des Angebots und der Technik verwendet werden. Zudem können die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung der Website nachträglich kontrolliert und ausgewertet werden. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) sowie Art. 6. Art. 1 lit. f DSGVO.
Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel des Zugriffs auf die Website. Der Umfang dieser Protokollierung geht nicht über den gängigen Umfang jeder anderen Website im Internet hinaus.
Die Speicherdauer dieser Zugriffsprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.

 

5.2 Fehlerprotokolle („Error-Logs“)

Zum Zwecke der Fehleridentifizierung und -behebung werden sogenannte Fehlerprotokolle („Error-Logs“) angefertigt. Dies ist zwingend erforderlich, um auf mögliche Probleme bei der Darstellung und Umsetzung von Inhalten möglichst zeitnah reagieren zu können (berechtigtes Interesse). Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 TMG sowie Art. 6. (1) f DS-GVO.
Bei Auftreten einer Fehlermeldung werden allgemeine Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel bei Auftreten der entsprechenden Fehlermeldung/ -spezifikation erfasst.
Die Speicherdauer dieser Fehlerprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.

 

6. Verwendung von Cookies

Individuelle Privatsphäre-Einstellungen

Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „http://leadinfo.com/“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.leadinfo.com/de/. Auf dieser Seite: http://www.leadinfo.com/de/rechtliches/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.

 

7. Formulare

Auf unserer Website stellen wir für einige angebotenen Leistungen Kontaktformulare bereit.

Erhobene Daten: Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie gegebenenfalls weitere Daten die im Rahmen des Kontaktformulars abgefragt werden.
Verwendungszweck: Sofern nichts anderes angegeben ist, werden die Daten zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person verwendet.
Speicherdauer: Die Daten werden grds. nur solange gespeichert, wie es zur Erreichung des Zwecks nötig ist. Bitte beachten Sie, dass, sofern es sich bei dem Partnerunternehmen um einen eigenen Verantwortlichen handelt, die Speicherdauer durch das Partnerunternehmen bestimmt wird.
Rechtsgrundlage, sofern nicht anders angegeben: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

8. Betroffenenrechte

Sofern durch die LMS Sport GmbH als verantwortliche Stelle personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte aus Kapitel III DS-GVO, dabei ggf. insbesondere Recht auf Auskunft (Art.15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben sie nach Art. 7 III DS-GVO das Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung.

Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die für den Betrieb dieser Website verarbeiteten Daten über die in Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte aus der Verarbeitung von uns als Auftragsverarbeiter unserer Kunden direkt an die verantwortliche Stelle zu richten haben. Wir behalten uns vor, entsprechende Anfragen nicht zu beantworten oder an das entsprechende Unternehmen weiterzureichen.

 

9. Beschwerderecht

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht haben sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten durch uns nicht rechtmäßig verarbeitet werden.

 

10. Widerspruchsrecht

Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie den entsprechenden Opt-out nutzen oder die entsprechenden Anpassungen in dem Einwilligungsverwaltungssystem vornehmen.

 

11. Abschließende Bestimmungen

Die LMS Sport GmbH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services oder Änderungen an der Website. Für einen erneuten Aufruf dieser Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.